Ihre Praxis für Kinderzahnheilkunde in Ludwigshafen-Oggersheim. Achtsam, kompetent, vertrauensvoll


Liebe Eltern, liebe Kinder, wir freuen uns, Euch in unserer Praxis für Kinderzahnheilkunde in Ludwigshafen-Oggersheim willkommen zu heißen.

Der Zahnarztbesuch ist für Kinder eine neue, oft ungewohnte Erfahrung – und für Eltern ein wichtiger Teil der gesundheitlichen Vorsorge.
In unserer Praxis möchten wir beides miteinander verbinden: eine kindgerechte, altersangepasste Behandlung auf hohem fachlichem Niveau – und eine Atmosphäre, in der sich Kinder und Eltern gleichermaßen sicher und gut betreut fühlen.


Praxis


Achtsam, kompetent, vertrauensvoll:
Kinderzahnheilkunde bei Dr. Dittrich Zahnärzte.

Wir wissen, dass Vertrauen Zeit braucht. Deshalb beginnt unsere Betreuung nicht auf dem Behandlungsstuhl, sondern mit Zuhören, Erklären und einer offenen Haltung gegenüber den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes.

Uns ist wichtig, dass Kinder verstehen dürfen, was mit ihnen geschieht – kindgerecht, aber nicht herablassend. Wir betrachten Ihr Kind immer in seiner Gesamtheit, nicht nur auf die Mundgesundheit begrenzt.

Ihre Kinderzahnärztin,
Miriam Wild

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Der erste Termin: Kennenlernen in Ruhe.

Für viele Kinder ist der erste Zahnarzttermin mit Unsicherheit verbunden – umso wichtiger ist ein entspannter, positiver Einstieg. Ob Kleinkind oder Teenager: Jeder Mensch hat ein Recht auf eine respektvolle, einfühlsame und transparente Behandlung. Unser Team ist speziell geschult im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und nimmt sich die Zeit, die es braucht – auch wenn das bedeutet, erst einmal gar nichts zu machen. Wir sprechen Kinder ernsthaft an – auf Augenhöhe, mit klarer Sprache und echtem Interesse.  Daher dient der erste Besuch bei uns in der Regel dem reinen Kennenlernen Ihr Kind darf sich in Ruhe umsehen, Fragen stellen, spielerisch die Instrumente erkunden oder einfach nur beobachten. Wir erklären alles in kindgerechte Sprache – ohne Druck und Angst, dafür mit viel Einfühlungsvermögen.

.

Eltern als Partner in der Behandlung.

Auch Eltern nehmen wir ernst: Wir  erklären notwendige Behandlungen transparent, verständlich und auf Augenhöhe. Wir verstehen Eltern als wichtigen Teil des Behandlungsteams. Sie kennen Ihr Kind am besten, haben Fragen, Sorgen oder auch eigene Erfahrungen, die sie mitbringen. Wir hören zu, beraten ehrlich – auch wenn eine Entscheidung einmal Zeit braucht.

Zahnmedizinische Fachbegriffe übersetzen wir verständlich, erläutern Behandlungsoptionen und sprechen offen über Vor- und Nachteile. Nur so entsteht ein gemeinsamer Weg – getragen von Vertrauen, Information und realistischen Erwartungen.

.

Unser Ziel: Gesunde Zähne.
Ohne Angst, mit Vertrauen in einer Wohlfühlatmosphäre

Termin vereinbaren

Warum Milchzähne so wichtig sind.

Milchzähne haben wichtige Funktion weit über das Kauen hinaus. Sie sind entscheidend für die Sprachentwicklung, die Kieferform und erfüllen eine Platzhalterfunktion für die bleibenden Zähne. Erkrankungen an den Milchzähnen, wie Karies oder frühzeitiger Zahnverlust, können daher nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch das spätere Gebiss dauerhaft beeinflussen. Deshalb ist die regelmäßige Kontrolle der Milchzähne mehr als reine Vorsorge – sie ist eine Investition in die gesamte Entwicklung des kindlichen Gebisses. Frühzeitiges Erkennen von Problemen, einfühlsame Behandlungen und die Stärkung der Zahnpflegekompetenz Ihres Kindes stehen bei uns im Mittelpunkt.

Wenn die bleibenden Zähne kommen.
Der Zahnwechsel im Fokus.

Zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr beginnt bei den meisten Kindern der Zahnwechsel – ein bedeutsamer Entwicklungsschritt, den wir eng begleiten. Die bleibenden Zähne bilden das Fundament des späteren Gebisses und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Die ersten bleibenden Molaren („6-Jahr-Molaren“) brechen häufig unbemerkt hinter den Milchzähnen durch. Da sie nicht ersetzt werden, ist ihr Schutz besonders wichtig – etwa durch Versiegelungen, Fluoridierung und intensive Zahnputzschulung. Auch Störungen wie Engstände, oder Kreidezähne (MIH) können in dieser Phase erstmals sichtbar werden. In jeder Phase bieten wir innovative Behandlungsmethoden auf dem Stand aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik, in höchster medizinischer Qualität und auf Basis hochwertiger Materialien.

Wir begleiten diese Zeit individuell und vorausschauend – mit modernen diagnostischen Methoden, viel Erfahrung und dem Ziel, langfristige Zahngesundheit zu ermöglichen.


Unser Therapiespektrum der Kinderzahnheilkunde

Vorsorgeuntersuchung

Individualprophylaxe, Putzschule,
Professionelle Zahnreinigung

Zahnversiegelungen für geschützte Milchzähne und Fissuren

Kariesbehandlung mit Füllungen
und Kinderkronen 

Kreidezähne, MIH sanft behandeln

Behandlung ängstlicher Kinder, Vollnarkosen

Zahnunfälle

Vereinbaren Sie gern einen Termin.
Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen!

Termin vereinbaren