Biologische Kariestherapie mit maximaler Bioverträglichkeit.
Die effektive Reduktion von Keimen in der Mundhöhle ist Grundlage einer erfolgreichen Therapie in der Zahnheilkunde?
Substanzschonend und bioverträglich.
Trotz regelmäßiger Zahnpflege und professioneller Prophylaxe kann es in einigen Fällen zur Entstehung von Karies kommen. In solchen Situationen verfolgen wir einen biologisch orientierten Therapieansatz, der auf körperverträgliche Materialien und möglichst gewebeschonende Verfahren abzielt. Ziel ist es, die betroffene Zahnsubstanz möglichst substanzschonend zu versorgen und ihre natürliche Struktur zu bewahren.
Karies – ein multifaktorielles Geschehen:
Die Entstehung von Karies ist das Ergebnis komplexer Wechselwirkungen verschiedener Faktoren.
Dazu zählen unter anderem:
- Eine veränderte Mundflora mit einer Zunahme kariogener Bakterien
- Ernährungsgewohnheiten, insbesondere ein häufiger Konsum von zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln
- Mangel an bestimmten Mikronährstoffen wie Vitamin D3, Vitamin K2, Magnesium oder anderen Mineralstoffen
- Lebensstilfaktoren wie Stress, verminderter Speichelfluss oder chronische Grunderkrankungen
- Eine individuelle Analyse potenzieller Ursachen kann helfen, weiteren Zahndefekten vorzubeugen
Schonende und nachhaltige Kariestherapie
Im Rahmen unserer biologisch orientierten Kariesbehandlung setzen wir auf moderne, minimalinvasive Verfahren und bioverträgliche Materialien. Unser Therapiekonzept umfasst:
- Substanzschonende Behandlung mit maximalem Erhalt der gesunden Zahnstruktur unter Dentalmikroskop
- Verwendung von Füllungsmaterialien ohne quecksilberhaltige Metalle oder potenziell bedenkliche Kunststoffe
- Möglichkeit individueller Materialtests zur Überprüfung der Verträglichkeit
- Schonende Desinfektion mit Ozon
- Einsatz von hochwertigen Werkstoffen wie Vollkeramik-Inlays/-Onlays, modernen Kompositen oder bioaktiven Zementen
- Unterstützung der oralen Mikroflora als ergänzende Maßnahme zur Kariesprophylaxe
- Bei Bedarf: ergänzende Versorgung mit Mikronährstoffen zur Unterstützung der Zahngesundheit
- Beratung zur ernährungsmedizinischen Optimierung zur Förderung der Zahnmineralisation
- Frühzeitige Diagnostik zur rechtzeitigen Erkennung kariöser Läsionen
Ganzheitlich denken – langfristig erhalten
Unser Anspruch ist es, nicht nur bestehende Schäden zu beheben, sondern auch die Voraussetzungen für dauerhafte Zahngesundheit zu schaffen. Durch ein Zusammenspiel aus moderner Diagnostik, individueller Therapieplanung und präventiver Begleitung möchten wir Sie dabei unterstützen, die Funktion und Gesundheit Ihrer Zähne langfristig zu bewahren.
Die effektive Reduktion von Keimen in der Mundhöhle ist Grundlage einer erfolgreichen Therapie in der Zahnheilkunde?

Seit dem 01.01.2025 ist die Verwendung von Amalgam als dentaler Werkstoff in der gesamten EU verboten. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer ganzheitlich gesunden Zahnheilkunde, den wir schon lange vor dem Verbot propagiert haben.
Denn das enthaltende Quecksilber kann verschiedenste toxische Wirkungen auf Ihren Körper haben und Auslöser oder Verstärker chronischer Erkrankungen, Autoimmun-Reaktionen oder Nervenschäden sein. Dies ist unter anderem auf die besondere Eigenschaft von Quecksilber-Ionen zurückzuführen welche die Fähigkeit besitzen sich in an körpereigene Proteine zu binden, sich in Nervengewebe einzulagern und die Blut-Hirnschranke zu überwinden. Dadurch kann es zu Störungen von Zell- und Stoffwechselfunktionen kommen die ihren Körper und Immunsystem belasten. Aus diesen Gründen ist die sichere Amalgamentfernung ein wichtiger Schritt für ein gesünderes Leben.
Aufgrund der Eigenschaften von Quecksilber ist besondere Vorsicht bei der Entfernung von Amalgamfüllungen zu bewahren, da gerade bei unsachgemäßer Entfernung sowohl Amalgampartikel verschluckt werden können als auch Quecksilber-Dämpfe eingeatmet werden, die direkt die Blut-Hirn-Schranke passieren. Aus diesen Gründen raten wir von einer Entfernung ohne Schutzmaßnahmen ab und legen in unserer Praxis größten Wert auf eine maximal-sichere Entfernung.
Die sichere Entfernung von Amalgam wird bei uns durch folgende Arbeitsschritte gewährleistet:
- 14 tägige Vorbereitung mit einem speziellen Detox-Protokoll aus Mineralstoffen und Vitaminen welche Ihren Körper in eine optimale Entgiftungsleistung versetzen
- Verwendung von Kofferdam, einer spezieller Gummibarriere in der Mundhöhle die das Verschlucken von Amalgampartikeln verhindert
- Spezielle Bohrer die in niedriger Drehzahl eingesetzt werden um die Bildung von Quecksilberdämpfen zu minimieren und viel Erfahrung unsererseits in der Art und Weise wie die Amalgamfüllung aus dem Zahn gelöst wird
- Goldmaske die zusätzlich potentielle gasförmige Quecksilber-Ionen direkt binden
- Spezielle Sauger die den Zahn umfassen und entstehende Amalgampartikel direkt absaugen
- Einsatz von Dentalmikroskop um absolut jeden Amalgamrest im Zahn zu erkennen
- Einlage von Detox-Stoffen in die Zahnkavität nach Entfernung um die letzten Quecksilber-Ionen zu binden
- Weiterführendes Detox-Protokoll
Zusätzlich können wir Ihnen aus unserem Heilpraktiker-Netzwerk hochdosierte Vitamin C und Mineralstoff-Infusionen anbieten und bei schweren Fällen eine Chelat-Therapie.